Ausbildungsprofil Süd

Zurück zur Übersicht: Projekte vor 2014


Ausbildungsprofil Süd.

Fit für den Beruf

Zielsetzung:
Die Quote der Schulabgänger/-innen der Mittelschulen, einen Ausbildungsplatz zu erhalten, soll weiter optimiert werden.

Umsetzung:

  • Akquise von Betrieben in den Bereichen Handwerk, Handel, Dienstleistung, Produktion, die Praktikums- und Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen
  • Anpassung der Praktikumsvorbereitung an die jeweiligen Anforderungen der Betriebe
  • gezielte Vermittlung von Schüler/innen in passende Praktikumsstellen

In einer Datenbank wurden die gesammelten Informationen an die Schüler/-innen, Bewerbungsverfahren, zeitliche Abläufe, Ausbildungsplätze, sowie relevante Informationen über die Betriebe bereitgestellt. In Kleingruppen und Einzelgesprächen bereiteten sich die Schüler/innen auf die Anforderungen in den jeweiligen Berufsfeldern und Praktikumsbetrieben vor.

Durchführungszeitraum: 2010/2011
Zielgruppe: Schüler/innen der Mittelschule Sperberschule
Träger: FiS – Förderinitiative Südstadt
Projektleitung: Gerhild Reuter, Dipl. Sozialpädagogin
Finanzierung: SVO – STÄRKEN vor Ort
Ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Das Programm wurde von 2009 bis 2011 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union finanziert.

Weitergehende Projektinfos:

www.staerken.nuernberg.de/suedstadt/projekte-2011/fit-fuer-den-beruf-umsetzung-des-konzepts-ausbildungsprofil-sued/

www.staerken.nuernberg.de/suedstadt/projekte-2010/ausbildungsprofil-sued/


Zurück zur Übersicht: Projekte vor 2014